Schön, dass Sie sich für unsere Kinderkrippe „Kleine Strolche“ in Kelkheim-Münster interessieren! Wir bieten Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren eine liebevolle, sichere und anregende Umgebung, in der sie sich geborgen fühlen und spielerisch wachsen können.
Wir sind Montag bis Freitag von 7:30 bis 16:00 Uhr für Sie und Ihr Kind da. Sie haben die Möglichkeit, zwischen 3-, 4- oder 5-Tages-Modulen zu wählen.
Unsere Krippe liegt in idyllischer Waldrandlage in der Lorsbacher Straße 39c in Kelkheim-Münster. Dank der Bushaltestelle „Am Waldeck“ und ausreichend vieler Parkplätze ist sie gut erreichbar. Das weitläufige Außengelände mit Spielgeräten und beschattetem Sandkasten lädt zum Entdecken ein. Unsere lichtdurchfluteten, klimatisierten und mit Luftfiltern ausgestatteten Gruppenräume sind kindgerecht gestaltet – hier gibt es Raum zum Spielen, Kuscheln, Klettern und Ruhen. Zusätzlich stehen separate Schlafräume und Bewegungsbereiche zur Verfügung.
Wir arbeiten nach einem Konzept, das den Kindern erste Freiheiten bietet, gleichzeitig aber Struktur und Sicherheit vermittelt.
>> Feste Gruppenräume als sichere Basis für Spielen, Singen und gemeinsame Mahlzeiten
>> Freie Entfaltung durch verschiedene Funktionsbereiche wie Basteln, Musizieren oder erstes Experimentieren (MINT)
>> Individuelle Begleitung, abgestimmt auf die Entwicklung und die Interessen jedes Kindes
>> Sanfter Übergang in den Kindergarten, durch Hospitation der Kinder und enger Zusammenarbeit mit den „Große Strolche“
Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme – es ist Gemeinschaft und ein Ritual, das Sicherheit gibt. Daher legen wir großen Wert auf eine entspannte Atmosphäre bei den Mahlzeiten.
>> Frühstück & Nachmittagssnack werden täglich frisch von unseren Mitarbeitenden zubereitet.
>> Mittagessen kommt von einem erfahrenen Caterer und ist speziell auf die Bedürfnisse kleiner Kinder abgestimmt.
>> Getränke wie Wasser und ungesüßter Tee stehen jederzeit bereit.
>> Gemeinsame Rituale wie Tischsprüche oder Lieder begleiten die Mahlzeiten.
Nach dem Mittagessen können die Kinder in einem separaten Schlafraum zur Ruhe kommen. Für Kinder, die nicht schlafen möchten, gibt es entspannende Alternativen wie Bücher anschauen oder leise Musik hören.
Der Start in die Krippe ist ein großer Schritt für Kind und Eltern. Unsere behutsame Eingewöhnung orientiert sich am Berliner Modell und wird individuell an die Bedürfnisse Ihres Kindes angepasst. In einem persönlichen Gespräch besprechen wir vorab alle wichtigen Details, damit der Übergang so entspannt wie möglich verläuft.
Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns besonders wichtig! Wir legen Wert auf transparente Kommunikation und regelmäßigen Austausch:
>> Tür- und Angelgespräche beim Bringen und Abholen
>> Entwicklungsgespräche, in denen wir individuell auf Ihr Kind eingehen
>> Elternabende & gemeinsame Feste für den Austausch in der Gemeinschaft
>> Möglichkeiten zur Mitgestaltung, denn alle Eltern sind Mitglieder im Trägerverein
07:30 – 08:30 Uhr | Ankommen, freies Spiel
08:30 – 09:00 Uhr | Gemeinsames Frühstück
09:00 – 11:15 Uhr | Aktivitäten (Singen, Basteln, Entdecken, Ausflüge)
11:30 – 12:15 Uhr | Mittagessen
12:15 – 14:00 Uhr | Mittagsruhe oder ruhige Beschäftigung
14:30 – 15:00 Uhr | Nachmittagssnack
15:00 – 16:00 Uhr | Freies Spiel & Abholzeit
Feste Strukturen geben den Kindern Sicherheit, während flexible Phasen ihnen Raum zur individuellen Entfaltung bieten.
Die Betreuungskosten richten sich nach dem gewählten Modul.
Familien mit geringerem Einkommen können eine Kostenübernahme durch das Amt für Jugend und Schulen beantragen.
Kinderbetreuungskosten können steuerlich geltend gemacht werden.
>> Interessentenbogen für „Die Strolche“
>> Anmeldeportal Kita-Kelkheim
Kinderkrippe „Kleine Strolche“
Leitung Jessica Hobler
Lorsbacher Straße 39c, 65779 Kelkheim / Ts.
Telefon Leitung: 06195 97 53 270
Telefon Gruppen: 06195 97 53 271
eMail: Leitung@kleinestrolche-kelkheim.de
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!