Schön, dass Sie sich für unseren Kindergarten „Große Strolche“ in Kelkheim-Münster interessieren! Wir bieten Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren eine liebevolle, sichere und inspirierende Umgebung, in der sie Freundschaften schließen, spielerisch lernen und ihre individuellen Stärken entfalten können.
Montag bis Freitag: 7:30 – 16:30 Uhr
Wir bieten ausschließlich Ganztagesplätze an.
Unsere Einrichtung liegt idyllisch am Waldrand in der Lorsbacher Straße 39c in Kelkheim-Münster. Dank der Bushaltestelle „Am Waldeck“ sowie zahlreicher Parkplätze ist sie bequem erreichbar. Die Umgebung lädt zu regelmäßigen Ausflügen ein: Ob nahegelegene Spielplätze, der Wald oder spannende Erkundungstouren in die Natur – unsere Lage bietet ideale Bedingungen für abwechslungsreiche Erlebnisse.
Unsere Kindertagesstätte ist großzügig gestaltet und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten:
>> Zwei große Gruppenräume und zwei kleinere Gruppenräume für kreative und spielerische Aktivitäten
>> Ein Bewegungsraum, in dem Kinder nach Herzenslust toben, klettern und Ballspiele spielen können
>> Verschiedene Funktionsräume, darunter ein Konstruktions- und Kreativbereich, eine Lese- und Kuschelecke sowie ein Atelier
Unser Außengelände lädt zum Erkunden ein und bietet:
>> Klettergeräte zur Förderung von Motorik und Koordination
>> Einen großen Sandkasten für kreative Bauprojekte
>> Eine Wiese für Ballspiele und Feste
>> Ein Schildkrötengehege, in dem drei griechische Landschildkröten leben
>> Vier Hochbeete, die jedes Jahr gemeinsam mit den Kindern bepflanzt und gepflegt werden. Ab dem Spätsommer wird das geerntete Gemüse gemeinsam verarbeitet und zubereitet.
In unserer Einrichtung betreuen wir derzeit 50 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Wir arbeiten nach einem offenen Konzept, das den Kindern ermöglicht, sich frei in verschiedenen Funktionsbereichen zu bewegen und ihre Interessen selbstbestimmt zu verfolgen.
Unsere pädagogische Arbeit basiert auf vier Grundwerten:
>> Freude: Ein Ort, an dem Kinder sich wohlfühlen, gerne Zeit verbringen und neugierig die Welt entdecken.
>> Ganzheitlichkeit: Wir betrachten jedes Kind als individuelle Persönlichkeit mit eigenen Bedürfnissen und Interessen.
>> Partizipation: Kinder werden in Entscheidungsprozesse einbezogen und ermutigt, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen.
>> Wertschätzung: Respekt, Offenheit und Toleranz stehen bei uns im Mittelpunkt.
>> Frühstück: Die Kinder entscheiden selbst, wann sie im angebotenen Zeitrahmen frühstücken möchten. Eine Betreuungsperson unterstützt sie dabei. Das gesunde und abwechslungsreiche Frühstück wird von der Einrichtung gestellt.
>> Mittagessen: Wird täglich frisch (cook & freeze) in unserer Einrichtung zubereitet. In Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitenden werden ausgewogene, kindgerechte Menüs zusammengestellt.
>> Nachmittagssnack: Eine gesunde und abwechslungsreiche Zwischenmahlzeit, die in Selbstbedienung angeboten wird.
>> Getränke: Mineralwasser und ungesüßter Tee stehen jederzeit zur Verfügung.
Zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen oder Feiertagen binden wir die Eltern in die Vor- und Zubereitung besonderer Mahlzeiten mit ein.
Nach dem Mittagessen haben die Kinder die Möglichkeit, an einer Traumreise teilzunehmen oder sich ruhig zu beschäftigen. Kinder mit weniger Ruhebedarf können sich frei in anderen Räumen bewegen.
Der Start in den Kindergarten ist für jedes Kind ein besonderer Schritt. Unsere Eingewöhnung wird individuell gestaltet und orientiert sich an den Bedürfnissen des Kindes und seiner Familie. Der Übergang von unserer Kinderkrippe „Kleine Strolche“ wird behutsam begleitet. Durch enge Zusammenarbeit mit den Eltern und gezielte Übergangsaktivitäten gelingt ein fließender Wechsel in die neue Umgebung.
Zur Vorbereitung auf die Schule bieten wir ein auf die Vorschulkinder abgestimmtes Vorschulprogramm an, das jährlich wechselnde Schwerpunkte setzt. Dazu gehören:
>> Projektarbeit in Kleingruppen
>> Ausflüge
>> Verkehrserziehung
>> Übergangsrituale und Schulbesuche
Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns wichtig. Wir bieten verschiedene Möglichkeiten des Austauschs und der Mitgestaltung:
>> Tür- und Angelgespräche für den täglichen Austausch
>> Regelmäßige Entwicklungsgespräche mit den Betreuungspersonen
>> Elternabende und Informationsveranstaltungen
>> Elternbeirat als Bindeglied zwischen Eltern und Team
>> Mitgliedschaft im Trägerverein, wodurch Eltern aktiv an der Gestaltung der Einrichtung mitwirken können
Zu den Highlights im Kindergartenjahr gehören unter anderem:
>> Sommerfest: Gemeinsam mit den Kindern vorbereitet, mit Spielen, Dekorationen und kleinen Darbietungen
>> Laternenfest: Ein gemeinsamer Umzug mit anschließendem gemütlichen Beisammensein
07:30 – 09:30 Uhr | Bringzeit, freies Spiel
08:00 – 09:15 Uhr | Frühstück
09:45 – 10:00 Uhr | Morgenkreis
10:00 – 12:00 Uhr | Aktivitäten (Projekte, Turnen, Basteln, Ausflüge)
12:00 – 12:30 Uhr | Mittagessen Gruppe 1
12:45 – 13:15 Uhr | Mittagessen Gruppe 2
14:00 – 15:00 Uhr | Nachmittagssnack
14:30 – 16:30 Uhr | Aktivitäten, freies Spiel, Abholzeit
Hier finden sie die Betreuungskosten.
Familien mit geringerem Einkommen können eine Kostenübernahme durch das Amt für Jugend und Schulen beantragen.
Kinderbetreuungskosten können steuerlich geltend gemacht werden.
>> Interessentenbogen für „Die Strolche“
>> Anmeldeportal Kita-Kelkheim
Kindertagesstätte „Große Strolche“
Leitung: Ramona Kieser
Lorsbacher Straße 39c, 65779 Kelkheim / Ts.
Telefon Leitung: 06195 97 53 270
Telefon Gruppen: 06195 97 53 272
eMail: Leitung@grossestrolche-kelkheim.de
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!